Auftritt für das Sprach- und Ausdruckstrainig von Maria Degkwitz. Zielgruppen sind sowohl Unternehmen als auch Teams und Einzelpersonen. Als zentrales Kommunikationsmittel wurde ein 12-seitiges Leporello mit beidseitigem Treppenfalz entwickelt, das das hochwertige und anspruchsvolle Angebot adäquat vermittelt.
Das Kommunikationskonzept für die BRK-Initiative für traumarisierte Flüchtlinge wurde mit der von Fraunberg Kommunikationsberatung entwickelt und wirbt für Verständnis und selbstverständliche, pragmatische Hilfe vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlings-Debatte.
Die erste Hausbroschüre im Rahmen des neuen Erscheinungsbildes für das SeniorenWohnen BRK liegt jetzt gedruckt vor. Sympathisch und lebendig werden die lebensbegleitenden Angebote des Hauses gemäß der neuen Kompetenzaussage »Ihr Plus im Alter« dargestellt. In den nächsten Monaten wird der Auftritt aller 26 Häuser der Sozialservice-Gesellschaft des BRK an den neuen Auftritt angepasst.
Der Abwasserverband Starnberger See hat zwei neue Fachinformationen herausgebracht. Zum einen wurde ein Ratgeber rund um die Grundstücksentwässerungsanlage aufgelegt, zum anderen gibt es jetzt eine informative Darstellung der Arbeitsweise des Klärwerks und seiner Stationen. Dabei wird sowohl der Klärprozess als auch die Schlammbehandlung erklärt und weitere Arbeitseinrichtungen, die für den Betrieb des Klärwerks benötigt werden, porträtiert.
In der neuen Broschüre des Caritasverbands München und Freising werden die Leistungen und Themen im Handlungsfeld Leben im Alter übersichtlich dargestellt. Die Fotografie stellt die Individualität der Senioren in den Mittelpunkt, die Themen machen die Kompetenz der Caritas für das Leben im Alter auch über die einzelne Angebote hinaus deutlich.
Der neue Newsletter des TTN-Instituts an der LMU befasst sich diesmal im Hauptartikel mit künstlichen Emotionen. Das neu gestaltete Mitarbeitermagazin des SeniorenWohnen BRK stellt neben Berichten aus den Häusern auch das neue Kommunikationskonzept »Ihr Plus im Alter« vor.
Der Auftritt der 26 Seniorenheime des SeniorenWohnen BRK sollte stärker Synergien mit dem BRK nutzen und insgesamt frischer und moderner werden. Neben der neuen Kompetenzaussage »Ihr Plus im Alter« für das SeniorenWohnen BRK wurden vor allem die Häuser aufgewertet, die als Anbieter lebensbegleitender Leistungen diesen Anspruch vor Ort einlösen. Dazu wurden die Hausnamen prominent gestaltet und mit der Aussage »Unterstützen · Betreuen · Pflegen« ergänzt. Die neue lebensbegleitende Sequenzfotografie rundet den neuen lebendigen Auftritt ab. Das Kommunikationskonzept entstand in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsberatung von Fraunberg.
Für das Handlungsfeld »Leben im Alter« der Caritas München und Freising habe ich zusammen mit dem Kommunikationsberater Bero von Fraunberg unser bestehendes Kommunikationskonzept aktualisiert. Unter der neuen Botschaft »Mein Leben im Alter« steht die Selbstbestimmung und Individualität der Klienten im Vordergrund. Dazu wurde neben einer überarbeiteten Angebotsstruktur mit ergänzenden Themenbereichen ein neues Fotokonzepte entwickelt, dass selbstbewusste Senioren in den Mittelpunkt stellt und ein freundliches und frisches Handlungsfeld-Erscheinungsbild schafft.
Zusammen mit der Kommunikationsberatung von Fraunberg habe ich für den Abwasserverband Starnberger See ein Kommunikationskonzept zum Start seiner GEA-Aktion entwickelt. Hierbei untersucht der Verband die privaten Grundstücksentwässerungsanlagen rund um den See auf Undichtigkeiten. Ziel des Konzepts war es, neben einer verständlichen Argumentation und Information das schwer fassbare, »vergrabene« Thema auf sympathische Art sichtbar zu machen. Dazu entstanden Directmails, Beilagen, Broschüren, RollUps und PPT-Präsentationen.